- Insolvenzrecht
- Insolvenzrecht n law of insolvency; bankruptcy law
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Insolvenzrecht — Das Insolvenzrecht ist Teil des Zivilrechts, das sich auf materiell und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Insolvenz eines Schuldners befasst. Die Insolvenz (lat. insolvens, ‚nicht lösend‘, hier im Sinne von:… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzrecht (Deutschland) — Das Insolvenzrecht Deutschlands ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst. Insolvenz (lat. insolvens,… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzrecht (Österreich) — Inhaltsverzeichnis 1 Österreichische Insolvenzgeschichte 2 Insolvenzverfahren 2.1 Allgemeines 2.2 Verfahrensarten nach IRÄG2010 … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht — Die Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) ist eine der führenden[1] juristischen Fachzeitschriften auf dem Gebiet des Insolvenzrechts. Sie erscheint seit 1998 zweimal monatlich im ZAP Verlag, Schriftleiter ist Prof. Dr. Hans… … Deutsch Wikipedia
Fachanwalt für Insolvenzrecht — Bei dem Titel eines Fachanwalts für Insolvenzrecht handelt es sich um eine Fachanwaltsbezeichnung des deutschen Berufsrechts der Rechtsanwälte. Die Bezeichnung Fachanwalt für Insolvenzrecht wurde durch die 1. Satzungsversammlung der… … Deutsch Wikipedia
ZInsO — Die Zeitschrift für das gesamten Insolvenzrecht (ZInsO) ist eine der führenden[1] juristischen Fachzeitschriften auf dem Gebiet des Insolvenzrechts. Sie erscheint seit 1998 zweimal monatlich im ZAP Verlag, Schriftleiter ist Prof. Dr. Hans… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzverfahren — Schuldner, die akut zahlungsunfähig sind, die durch mangelnde Liquidität von Zahlungsunfähigkeit bedroht oder überschuldet sind, können gemäß Insolvenzrecht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Man unterscheidet zwischen… … Deutsch Wikipedia
Überschuldung — Es existieren unterschiedliche Definitionen von Überschuldung. Gemeinsam ist diesen, dass die Verschuldungshöhe der betreffenden Schuldner jeweils definierte Größenordnungen übersteigt. Ab diesen Größenordnungen wird angenommen, dass die… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Uhlenbruck — (* 30. Oktober 1930 in Köln) ist ein deutscher Jurist und Autor von Schriften insbesondere zum Insolvenz und Medizinrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Abschöpfungsverfahren — Insolvenz (lat. insolvens, „nicht lösend“, hier im Sinne von: „Schuldscheine nicht einlösen können“), in Österreich und der Schweiz Konkurs, bezeichnet die Eigenschaft eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht… … Deutsch Wikipedia
Absonderungsrecht — Absonderung ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der die gesonderte Befriedigung eines Insolvenzgläubigers außerhalb des eigentlichen Insolvenzverfahrens aufgrund eines ihm zustehenden Sicherungsrechts zum Inhalt hat.… … Deutsch Wikipedia